Konzerte 2025

Termine:

15.01.2025  Open Mic Wabe Berlin (solo)

08.02.2025  Wohnzimmerkonzert bei privat Wildeshausen (Band)

16.02.2025  Stemweder Kulturkarussell Stemwede (solo)

29.03.2025  Mosaique Lüneburg (solo)

05.04.2025  Langwedeler Kulturverein Langwedel (solo)

10.04.2025  Kleinkunstbühne Baltrum (solo)

12.04.2025  Kleinkunstbühne Die 10ne Bremerhaven (solo)

16.04.2025  sZiggy`s Bar Lübeck (solo)

19.04.2025  Musikcafe Schnapp Cuxhaven (solo)

29.04.2025  Sparkasse Blumenthal Bremen (solo)

16.05.2025  Nostalgiemuseum Syke (solo)

21.06.2025  Weinhaus Alte Mühle Bad Oldesloe (solo)

07.07.2025  Kulturtreff "Q" - Life House Stemwede (solo)

11.07.2025  OililiO Bremen (Band)

07.08.2025  Zimmer 16 Berlin (solo)

30.08.2025  Hofkonzert bei privat Kirchhatten (solo)

17.10.2025  Musikcafe Schnapp Cuxhaven (solo)

01.11.2025  Wohnzimmerkonzert bei privat Bremen (solo)

07.11.2025  Kulturladen Leuchturm Kiel (solo)

08.11.2025  Kulturhusverein Jaderberg (solo)

09.12.2025  Aventura Bremen (solo) 

(Weitere Konzerte in Planung)

 

 AUSSERDEM können Sie mich als Referentin für folgende Vorträge buchen, in denen ich therapeutisches Wissen mit musikalischen Einlagen untermale.

 

„GLÜCKSFINDER“

Ein Vortrag über`s Glücklichsein

Auf humorvolle und zugewandte Art gibt

Sandra Otte in diesem Vortrag alltagstaug-

liche Impulse und Skills an die Hand,

wie man Glück finden und halten kann,

aus mieser wieder eine gute Stimmung

macht und sich so selbst mehr Freude

und Energie ins Leben holt.

 

„HIER SPIELT DIE MUSIK“

Ein Vortrag über erfülltes Leben

Was lässt mein Herz erklingen und mein

Innerstes tanzen? Wie finde ich heraus,

was mich wirklich erfüllt? Wer will ich

sein oder nicht sein?

Mit Witz und Leichtigkeit geht

Sandra Otte diesen schweren

Lebensfragen auf den Grund und

gibt auch hier alltagstaugliche

Ideen und Beispiele an die Hand,

wie man für sich selbst

die richtigen Antworten findet.

Musik

LIEDER WIE SIE DAS LEBEN SCHREIBT

Mit Witz und feiner Beobachtungsgabe nehme ich in meinen Liedern das Alltägliche und unser zwischenmenschliches Miteinander unter die Lupe.

Mein Album "BOAH!" gibt es auf Spotify und allen üblichen Download-Portalen!

3. Es ist ja wie's ist

5. Boah!

6. Für dich

Promo-Booking-Video

Spielkunst

Lese-Hörprobe

Bislang mitgewirkt bei:

März 2025 Dreharbeiten Tatort Bremen

Dezember 2023 Film / Fernsehen
GAGS - Comedy deluxe (Ausstrahlung 04.09.2024 im NDR, ab 29.08.2024 ARD-Mediathek)
Rolle: SOKO-Ermittlerin
Regie: Jakob Leube & Freddy Radeke
Drehort: Worpswede

November 2021 Film / Fernsehen

Tatort "Liebeswut"

Rolle: Mutter der Kommissarin

Regie: Anne Zohra Berrached

Drehort: Bremen

Juni 2021 Film / Kurzfilmprojekt

00 Wilken "Mord im Moor"

Rolle: Torfstecherin / Sprecherinnenstimme ab 2. Akt

Regie: Martin Zemke

Drehort: Teufelsmoor Hambergen

 

November 2020 Film/Fernsehen
Tatort "Neugeboren" (gesendet am 24.05.2020, ARD)
Rolle: Krankenschwester
Regie: Barbara Klucsar
Drehort: Bremen

 

März - November 2020 Theater
"Der Nackte Wahnsinn" nach Michael Frayn
Rolle: Vicky
Regie: Maria von Bismarck
Spielort: Ensemble Surprise im Volkshaus Bremen (coronabedingter Abbruch)

"Unterwegs" - entwickelt vom Erwachsenen-Club
des Oldenburger Staatstheaters
Regie: Anna Mittelstädt & Caroline Eisenträger

November 2019 Film
RAZZMATAZZ 
Rolle: Kirstie, E-Gitarristin der Band
Regie: Cedar D. Wolf 
Drehort: Bremen

Juni 2018 Theater
„Das Café - Oder die Farbe der Dunstabzugshaube“ entwickelt von Kathrin Steinweg, mit Sketchen von Andreas Kroll und Musik von Sandra Otte
Rolle: Die Straßenmusikantin
Regie: Kathrin Steinweg
Spielort: ProSzenium Delmenhorst, Niedersachsen

Mai 2018 Theater
Kurstückfestival mit dem Stück „Das Café - Oder die Farbe der Dunstabzugshaube“ in Bad Iburg, Niedersachsen

September 2017 Film / Fernsehen
Tatort "Blut" (gesendet am 28.10.2018, ARD)
Rolle: Verwaltungsangestellte eines Pflegeheims im Dialog mit der
Hauptkommissarin (Sabine Postel)
Regie: Philip Koch
Drehort: Bremerhaven, Bremen

Juli 2017 Theater
„Yvonne, die Prinzessin von Burgund“ von Witold Gombrowicz
Rolle: Hofdame Yvette
Regie: Maria von Bismarck
Spielort: Kulturkate Pritzier, Mecklenburg Vorpommern

Juni 2017 Theater
„Einer flog über das Kuckucksnest“ von Dale Wassermann, nach dem Roman von Ken Kesey
Rolle: Billy Bibbit
Regie: Petra Wahend-Harms & Kathrin Steinweg
Spielort: Proszenium Delmenhorst, Niedersachsen

Über mich

Vita

Geboren im Dezember 1976 in Bremen, Liedermacherin (Gitarre / Gesang), Referentin, Sprecherin

Musik macht glücklich und verbindet.  

Das habe ich schon als Kind erleben dürfen, wenn unsere Eltern mit uns gesungen haben. Aber ganz besonders erleben durfte ich es, als ich mit Anfang 30  vier Stunden in der Wartehalle des Flughafens in Doha verbringen musste und als Zeitvertreib die Gitarre eines Inders, der dort auch gestrandet war, zwischen ihm, einem Engländer, meiner Reisebegleitung und mir kreiste, wir im Wechsel Lieder zum besten gaben und sich in kürzester Zeit eine Menschentraube, bestehend aus den verschiedensten Nationalitäten und Kulturen, um uns herum gebildet hatte, die uns applaudierte, anlachte oder auch mitsang. Das war eines der schönsten „Im-Hier-und-Jetzt-Sein“- und Verbundenheits-Momente,  die ich bis dahin erlebt hatte, und ich wusste, das möchte ich wieder tun. Das war die Geburtsstunde der Idee, mit Konzerten und Vorträgen Freude zu verbreiten und Menschen zu verbinden.  

Das ist heute meine Mission.

Als Kind der 80er Jahre hatte ich wie viele andere meines Alters in dieser Zeit schon früh das Vergnügen, ein Instrument erlernen zu dürfen – die Blockflöte. Tatsächlich hatte ich Freude daran, und so entdeckte ich da schon meine Liebe zur Musik. Dem Blockflötenunterricht folgte erst Klavier- und danach Gitarrenunterricht, und mit meiner ersten eigenen Gitarre entwickelte ich die Lust am Singen.

Beruflich wurde ich nach meiner Schulzeit aber erst einmal Physiotherapeutin und eröffnete 2002 meine eigene Praxis für Physiotherapie, die mich zu der Zeit völlig erfüllte. Schnell nahm ich in dieser Tätigkeit die Zusammenhänge von körperlicher Gesundheit und psychischem Wohlbefinden (oder auch andersherum) wahr und wollte dort ganzheitlicher helfen können. Daher absolvierte ich zusätzlich noch eine 2jährige Ausbildung in NLP auf Therapiebasis, bin seit 2015 ausgebildete Kinesiologin und habe mich in positiver Psychologie und systemischen Verstrickungen weitergebildet.

Musiziert habe ich zu der Zeit eigentlich nur für mich. Nur 2009 / 2010 gab es mal einen kleinen Ausflug in die Tanzmusik, wodurch ich das erste Mal auf die Bühne und hinter das Mikrofon kam. Auch gründete ich zu der Zeit für ein Benefizkonzert meine Band Sandra Otte & ihr Couchcafe, doch nach diesem Konzert „schlief“ die Musik in meinem Leben erst einmal wieder ein.

Erst als ich mich 2016 entschloss, meine klassische Praxis für Physiotherapie mit einem mittlerweile achtköpfigen Team an einen Nachfolger zu verkaufen, und ich stattdessen als Soloselbständige in meiner kleinen Privatpraxis als Therapeutin und Coach arbeitete, kehrte wieder der nötige Freiraum in meinen Alltag zurück, der meine künstlerische Kreativität wieder zum Leben erweckte.

Tatsächlich kam meine Kreativität richtig in Fahrt. 2017 fing ich einem Impuls folgend mit der Schauspielerei an, und durch eine wunderbare Fügung rutschte ich als Quereinsteigerin in das achtköpfige Profi-Ensemble der Theater-Sommerproduktion „Yvonne, die Prinzessin von Burgund“ unter der Regie von Maria von Bismarck, wo ich neben den Profischauspielern und deren Energie Talente in mir freilegen konnte, von denen ich nicht geahnt hatte, dass sie in dieser Form in mir schlummern. Danke dafür! Denn dem wiederum folgten nun immer wieder auch Einsätze in Film- und Fernsehproduktionen - eine Entwicklung in meinem Leben, die für mich selbst völlig unerwartet kam, die mir aber großes Vergnügen bereitet. Und zwar so sehr, dass ich 2023 auch noch eine Ausbildung zur Studiosprecherin absolvierte. Denn das ist imgrunde Schauspielerei hinter dem Mikrofon und ebenfalles eine wunderbare Art, sich kreativ auszudrücken.

Auch ist Dank der Theaterwelt meine Musik wieder lebendig geworden. 2018 wurden fünf meiner Lieder in dem Theaterstück „Das Cafè - oder die Farbe der Dunstabzugshaube“ integriert, die ich dort in der Rolle der Straßenmusikantin dem Publikum präsentieren konnte. Die Reaktion des Publikums und die Überraschung, dass ich es im November 2018 mit meinem Lied „Für dich“ aus diesem Theaterstück und von meiner CD „Boah“ tatsächlich unter die Top 20 der deutschen Liederbestenliste auf Platz 15 geschafft hatte, führten dazu, dass ich seit 2019 meinem Traum, mit Musik Freude zu verbreiten, folge und in der Bremer Konzertszene meine ersten Konzerte gegeben habe. Seitdem ziehe ich mit meiner Musik immer weitere Kreise und ein paar meiner Lieder wurden mittlerweile auch schon in Radiosendungen (z.B. vom SR3 und Deutschlandfunk) gespielt.

Im Juni 2023 habe ich mich letztendlich von der Physiotherapie und meiner Privatpraxis verabschiedet und bin seither nur noch in meinen künstlerischen Tätigkeiten am Wirken. Mein Wissen aus meiner Tätigkeit als Coach bringe ich allerdings nach wie vor in die Welt, indem ich sie nun in Vorträgen mit meiner Musikalität verbinde. Das ist für mich zusätzlich eine wunderbare Art und Weise, Freude unter die Menschen zu bringen.

Und so wurde aus meiner einstigen Vision, die ich damals auf dem Flughafen in Doha hatte, eine gelebte Version. Und die bereitet mir richtig viel Freude!

Kontakt

Buchungen und CD-Order unter:

Copyright © 2017 Sandra Otte